Mitglieder von Iron Maiden
Zu Iron Maidens legendärer Besetzung gehören Steve Harris (Bass), Bruce Dickinson (Gesang), Dave Murray (Gitarre), Adrian Smith (Gitarre), Janick Gers (Gitarre) und Nicko McBrain (Schlagzeug).
Woher kommen Iron Maiden?
Die Band stammt aus Leyton, East London, und wurde 1975 gegründet. Inspiriert von Progressive Rock und Heavy Metal wollte Harris einen einzigartigen Sound kreieren. Nach einigen Besetzungswechseln konsolidierte sich die Band mit Dave Murray an der Gitarre und Paul Di'Anno als ursprünglichem Sänger. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum von 1980 trug dazu bei, sie in der aufstrebenden neuen Welle der britischen Heavy-Metal-Szene zu etablieren. Als Bruce Dickinson 1981 als Leadsänger dazukam, erlangten Iron Maiden 1982 mit der Veröffentlichung von The Number of the Beast im Jahr 1982 internationalen Ruhm und festigten ihren legendären Status in
der Metal-Geschichte.
Iron Maiden-Genre
Die Band ist durch und durch Heavy Metal und gehört zu den Pionieren des Genres. Der Sound von Iron Maiden ist eine kraftvolle Mischung aus rasanten, galoppierenden Rhythmen, komplizierten Gitarrenharmonien und schwingendem Operngesang. Ihre Musik wurzelt im Heavy Metal, beinhaltet aber Elemente des Progressive Rock, insbesondere in ihren komplexen Songstrukturen und epischen Tracks. Die Doppelgitarrenattacken von Dave Murray und Adrian Smith sorgen zusammen mit Steve Harris' charakteristischem Bass-Stil für einen dynamischen, melodischen und dennoch aggressiven Sound. Bruce Dickinsons ikonischer, breit gefächerter Gesang sorgt für eine theatralische Note, während ihre Texte oft Geschichte, Mythologie und Literatur thematisieren und ihren Songs ein großartiges, episches Flair verleihen
.
Die besten Lieder von Iron Maiden
Zu ihren bekanntesten und meistgehörten Tracks gehören „The Trooper“, „Run to the Hills“, „Fear of the Dark“, „Hallowed Be Thy Name“ und „Number of the Beast“.
Top-Alben von Iron Maiden
Zu den Alben, die man unbedingt hören muss, gehören: The Number of the Beast, Powerslave, Fear of the Dark, Somewhere in Time und Brave New World.
Iron Maidens kultigster Moment
Zu den ikonischsten Momenten der Band gehört die Vorstellung von Eddie, ihrem Maskottchen, das zum Synonym für die Identität der Band geworden ist und in verschiedenen Formen auf der Bühne und auf Albumcovern auftrat. Ein weiterer großer Moment für die Band ist das Bild von Bruce Dickinson, der die britische Flagge schwenkt, während er den „The Trooper“ aufführt — ein unvergessliches Bild
in der Metal-Geschichte.
Soziale Netzwerke von Iron Maiden
Webseite
Instagram
YouTube
TikTok
Facebook
Twitter
Spotify